POWER-WORKSHOPS – Filter in Photoshop

07
Jan

Rezension zum video2brain Video-Training

POWER-WORKSHOPS – Filter in Photoshop von Olaf Giermann

video2brain filter in photoshopDas Video-Training von video2brain ““ „Allgemein“ erklärt er in leicht zu verstehender Form, was Filter im Allgemeinen sind und wie man diese auf das Bild anwenden kann. Gespickt mit vielen nützlichen Informationen wie man einen Filter am besten anwenden kann ohne originale Bilddatei zu verändern oder wie man einen Filter auf eine Bild anwendet jedoch die Parameter des jeweiligen Filters im Nachhinein noch veränderbar blieben und wie man die Performance beim Nutzen von Filtern steigert, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Dieses erste Kapitel macht selbst einem Einsteiger, der mit Photoshop noch nicht allzu viel Erfahrung hat klar, welche Möglichkeiten Ihm zur Verfügung stehen um Photoshop-Filter zu verwenden.

„Selbst mir als relativ erfahrenem Anwender sind einige Punkte aufgefallen, die ich so noch nicht kannte und musste zugeben, dass ich erstaunt war, wie viel ich schon nach dem ersten Kapitel an Informationen hinzugewonnen habe! “

Im zweiten Kapitel „Die prominenten Filter“ geht es bereits um den Einsatz von Filtern! Es wird zum Beispiel erklärt, welche Filter in der „Filtergalerie“ zu finden sind. Diese wie auch die weiteren Filter des Kapitels „Objektivkorrektur“, „Verflüssigen“ und der Filter „Fluchtpunkt“ werden mit guten Beispielen so genau erklärt, dass jeder Anwender beim Betrachten der einzelnen Kapitelvideos in der Lage ist, diese Filter einfach und sicher anzuwenden.

Dank eines „Mitmach-Modus“ der bewirkt, dass sich das Fenster des Videos stark verkleinert und dank der mitgelieferten Bilder im Ordner „Rohmaterial“, steht dem Betrachter der Videos die Möglichkeit zur Verfügung die Beispiele direkt anzuwenden um erste Erfahrungen in der Praxis zu sammeln.

„Nach dem zweiten Kapitel habe ich mich dabei ertappt, dass ich einen der behandelten Filter noch nie verwendet habe…

Aber Warum?

Es lag wohl daran, dass ich nicht wusste, wie vielseitig der Filter „Fluchtpunkt“ ist und welche Möglichkeiten mir durch die Verwendung zur Verfügung stehen.“

Im Kapitel Drei „Die Filter im Einzelnen“ geht es wie der Name des Kapitels schon vermuten lässt um die einzelnen Filter, die in Photoshop bereits vorinstalliert sind. Nahezu jedem Filter ist ein einzelnes Video gewidmet, bei dem nicht nur erklärt wird, was der Filter bewirkt, sondern auch, zu welchem Zweck die Filter jeweils verwendet werden können und was die einzelnen Regler jedes Filter bewirken. Das Verwendete Bildmaterial im Video ist ebenfalls enthalten und dank der vielen Praxisbeispiele wird sehr stark zum „Probieren“ animiert. Der Vorteil, dass pro Filter je ein Video zur Verfügung steht, macht es dem Betrachter sehr einfach, zwischendurch mal gewisse Punkte in dem Video zu wiederholen oder aber beim späteren Anwenden der Filter das Video direkt wieder aufzurufen.

„Spätestens mit dem letzten Video des dritten Kapitels war mir klar, dass sich diese DVD zu Recht in meinem Laufwerk befindet! Hätte ich im Vorfeld gewusst, was mit so manchem Filter alles möglich ist, hätte ich nicht nur eine Menge Zeit bei der Aufwendigen Nachbearbeitung meiner Bilder erspart, sondern zum Teil auch erheblich bessere Ergebnisse erzielt…“

Im vierten Kapitel „Plug-Ins von Drittanbietern“ erklärt Olaf Giermann nicht nur, welche weiteren Filter auf dem Markt erhältlich sind, sondern auch wo die Vorteile beim Verwenden dieser Filter liegen. Die Praxisbeispiele, die er in Verwendung der jeweiligen Plug-Ins erklärt, sind nicht nur leicht zu verstehen, sondern laden regelrecht dazu ein sich die Filter mal aus dem Internet herunter zu laden um diese selber einmal zu testen. Wie und wo man diese Filter erhält, wird selbstverständlich ebenfalls genau erklärt!

Kapitel Fünf zeigt abermals diverse Praxisbeispiele verschiedener Filter mit grandiosen Ergebnissen.

Wer sich einmal die Webseite von Olaf Giermann oder anderen Bildbearbeiten angesehen hat, wird sich oftmals fragen, wie diese Bilder entstanden sind. Nach dem man beim fünften Kapitel angekommen ist, weiß man ziemlich genau, über welche Macht Filtertechniken bei der digitalen Bildbearbeitung verfügen und wie man diese Ergebnisse erreichen kann.

Fazit:

Im Video-Training “POWER-WORKSHOPS – Filter in Photoshop” erklärt Olaf Giermann nicht nur in sehr einfach nachzuvollziehenden Schritten was Filter sind und was sie im Einzelnen bewirken, sondern liefert gleichzeitig viele Anregungen eigene kreative Ideen umzusetzen. Dank seiner Art und Weise wie er selbst komplizierte Filter detailliert erklärt, ist es selbst einem Photoshop-Einsteiger, der dieses Programm kaum zu nutzen wusste möglich, in wenigen Schritten gewünschte Ergebnisse zu erzielen.

„Obwohl ich schon seit Jahren mit Photoshop arbeite, habe ich so einiges lernen dürfen. Aber das ist nicht alles! Es sind mir beim Betrachten der DVD so viele Ideen für neue Projekte gekommen,, dass allein eine davon eine Anschaffung rechtfertigen würde!“

Autor: Sascha Basmer (Fotograf und Digital Artist)

Dieses Video-Training ist bei Addison Wesley erhältlich