Weitwinkelobjektiv
Jan.
Einen größeren Bildwinkel
Im Allgemeinen spricht man in etwa ab einer Brennweite von 35 Millimetern von einem Weitwinkelobjektiv. Dabei handelt es sich allerdings um ein so genanntes leichtes Weitwinkelobjektiv, während der klassische Weitwinkel eine Brennweite von 28 Millimetern bezeichnet.
Verwendet ein Fotograf ein Weitwinkelobjektiv, kann die Kamera einen größeren Bildwinkel erfassen, als das menschliche Auge. Vergleicht man ein Weitwinkelobjektiv mit einem Normalobjektiv, so verfügt es über eine kürzere Brennweite bei einem gleichzeitig größeren Bildwinkel. Das hat zur Folge, dass ein größerer Bereich abgebildet werden kann, wodurch die einzelnen Objekte wiederum kleiner abgebildet werden. Der Effekt ist vergleichbar mit der Sichtweise, wenn man seinen Standpunkt nach vorne oder hinten verlagert. Durch den Einsatz des Weitwinkelobjektivs wird allerdings der Bildmaßstab verändert, ohne die Entfernung zum Motiv zu vergrößern. Durch diese Objektive kann der Fotograf zudem eine große Schärfentiefe erzielen.